KFO und MFT kauen gemeinsam

Beschreibung der Fortbildung:

Wie kauen unsere Patienten? Wie kauen wir selber? Haben Sie eine Lieblingskauseite? Was hat ein Kreuzbiss mit einseitigem Kauen zu tun? Wie entsteht eigentlich asymmetrisches Wachstum und damit ein Kreuzbiss?

Die Veränderungen der letzten Jahrzehnte weg von kauintensiver Nahrung hin zu Quetschies und Co. bleibt für das orofaziale System nicht ohne Folgen. Dabei muss Kauen genauso erlernt werden wie Laufen. Welche Folgen hat zu wenig Kauen oder einseitiges Kauen auf die Gebissentwicklung?

In diesem Webinar soll die Wichtigkeit des richtigen und beidseitigen Kauens für die Gebiss- und Funktionsentwicklung vermittelt werden.

Ziele des Seminars:
Sensibilisierung für die Funktion des Kauens

Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Dabei referiert die Referentin live per Videoschaltung und kann somit direkt auf Fragen oder Kommentare der TeilnehmerInnen eingehen. Die TeilnehmerInnen können sich aktiv beispielsweise in Form von Diskussionen oder ggf. Gruppenarbeit mit einbringen.

Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen PC/laptop mit Lautsprechern, Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) und einer Kamera sowie einer stabilen Internetverbindung. Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die normalerweise leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.

Datum: 23.05.2025
Uhrzeit: 09.00 - 12.30 Uhr
Seminar Nr.: S230525AF
Dozent: Dr. med. Andrea Freudenberg

Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten, Zahnärzte, Kieferorthopäden
Voraussetzungen für die Teilnahme: s.o.

Fortbildungsgebühr: 100€ inkl. Fortbildungsunterlagen per Email
Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte für Therapeuten: 4 UE, 2 FP (online)

Anmeldung: