Sprachspezifische Diagnostik und Therapie von Late Talkers

Beschreibung der Fortbildung:

Late Talker, also Kinder, die im Alter von 24 Monaten über einen produktiven Wortschatz von weniger als 50 Wörtern verfügen und noch keine Wortkombinationen produzieren, sind besonders gefährdet, eine Sprachentwicklungsstörung (F80.1 und F80.2 nach ICD-10) auszubilden (u.a. Sachse 2007; Kauschke 2008; Kühn & v. Suchodoletz 2009). Daher ist die sprachliche Entwicklung genau zu verfolgen. Studien berichten von positiven Effekten sprachtherapeutischer Behandlungen bei „Late Talker“-Kindern (u.a. Schlesiger 2007, Siegmüller et al. 2010).

Ziel des Seminars:

Den TeilnehmerInnen wird das nötige Handwerkszeug für die diagnostische und
therapeutische Arbeit mit Late Talkers vermittelt.

Im Genaueren geht es um:
Was sind die spezifischen Symptome eines Late Talkers?
Wie und ab wann lassen sich die Kinder diagnostizieren?
Wie sieht eine sinnvolle (sprachspezifische) Therapieplanung und -durchführung aus?

Das Seminar bietet praxisorientiert - auf der Basis des aktuellen Forschungsstands - Antworten.

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den ungestörten Spracherwerb und mögliche Abweichungen. Das diagnostische Vorgehen zur Identifikation von LT wird praxisnah beschrieben. Ein weiterer Baustein ist die therapeutische Entscheidungsfindung hinsichtlich des Zeitpunktes und der Art der Therapie (Elternberatung/-anleitung vs Sprachtherapie).

Schließlich stehen die Planung und Durchführung von verschiedenen Therapiemethoden im Fokus. Methodisch werden sowohl sprachrezeptiv-orientierte als auch sprachproduktiv-orientierte Methoden vorgestellt. Das Ziel der skizzierten entwicklungsproximalen Therapie besteht darin, beim Kind ein Höchstmaß an eigendynamischer Entwicklung freizusetzen. Es werden konkrete Fragen zum auszuwählenden lexikalischen Material (welche Wörter zu welcher Zeit), der Lernrate (wie viele Wörter pro Sitzung) sowie der kindgerechten Umsetzung im Vordergrund stehen.

Durch Videoillustrationen, Bearbeitung von Fallbeispielen und Übungen werden die Seminarinhalte praxisnah vermittelt.

Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar kann (inhaltlich) gut mit dem Seminar "Eltern (von Late Talkers) professionell beraten“ kombiniert werden, welches Frau Pomnitz am selben Wochenende durchführt und welches die elternbasierte Intervention fokussiert. Genauere Informationen dazu finden Sie hier.

Online Seminar:
Das Seminar findet als Online-Seminar statt. Die Dozentin referiert dabei live per Videoschaltung und kann somit direkt auf Fragen oder (Chat-)Kommentare der TeilnehmerInnen eingehen. Um die TeilnehmerInnen aktiv mit einzubinden und Möglichkeiten zum Ausprobieren zu geben, werden an allen Tagen Übungen alleine oder in virtuellen Kleingruppen on- und offline durchgeführt. Es wird die Möglichkeit geben, sich im Plenum live/online auszutauschen.

Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am online Seminar benötigen Sie einen eigenen PC/laptop mit Lautsprechern und Mikrophon (bzw. im besten Fall einem Headset) sowie einer stabilen Internetverbindung. Vor dem Seminar wird Ihnen ein Link zugesendet, mit dem Sie sich zum Seminar zuschalten. Sie erhalten vorab Details zur Durchführung, die normalerweise leicht zu handhaben ist. Selbstverständlich stehen wir Ihnen aber auch telefonisch zur Verfügung, falls es doch ein Problem geben sollte.

Der Preis bei Buchung beider Seminare beläuft sich auf 400€. Bitte melden Sie sich einfach für beide Seminare an, der Rabatt wird Ihnen bei Rechnungsstellung automatisch gewährt.

Datum: 10./11.11.2023
Uhrzeit: 1. Seminartag 13.00 - 18.30 Uhr, 2. Seminartag 09.00 - 16.30 Uhr
Seminar Nr.: S101123PP
Dozent: Patricia Pomnitz

Zielgruppe: Logopäden, Sprachtherapeuten, Klinische Linguisten, Neurolinguisten, Sprachheilpädagogen
Voraussetzungen für die Teilnahme: s. oben Voraussetzungen für Online Seminar

Fortbildungsgebühr: 290€ inkl. Fortbildungsunterlagen und Verpflegung
Unterrichtseinheiten und Fortbildungspunkte: 16 UE, 8 FP (Online Seminar)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist leider nicht möglich.